AKTUELLES

Stammtisch

Die 13 kann ja auch eine Glückszahl sein - wir zumindest freuen uns jeden Monat auf Dreizehnten, denn da findet unser Stammtisch statt. Eine gute Gelegenheit, unseren Verein kennenzulernen und sich über aktuelle Angebote und Aktionen zu informieren!

Immer bei tollen Gastgebern im Rheingau.

📍 Offener Stammtisch in der Turmschänke im Weingut Schuhmann-Nägler (Nothgottesstraße 29, 65366 Geisenheim)

🗓 Donnerstag 13.11.2025

🕕 ab 18:00 Uhr

Kommt vorbei, es gibt viel zu besprechen und außerdem immer viel Spaß - wir freuen uns auf euch! 

Neue Workshops und Ausflugsangebote in 2025

nächste Workshops:

Sprache, die uns alle meint - Workshop zu gendergerechter Sprache
Sa, 22.11.2025, 10-14 Uhr, kostenfrei

Schaut in unsere Angebote. Dort findet Ihr mehr Infos zu den aktuellen Workshops und Ausflüge und könnt euch auch gleich anmelden!

Mitgliederversammlung 2025

Am Samstag, 26.04.2025 fand unsere Mitgliederversammlung statt. Wir freuen uns, dass in diesem Rahmen Pauline Frischen und Matthias Scholten als neue Vorstandsmitglieder gewählt wurden. 

Ergebnisse der Bundestagswahl 2025: Unser Statement

Wir, das Bündnis für Demokratie und Vielfalt Rheingau, stehen für eine Gesellschaft, in der der Artikel 1 des Grundgesetzes, welcher besagt, dass die Würde des Menschen unantastbar ist, fest verankert ist.

Mit großer Besorgnis haben wir auf den Ausgang der Bundestagswahl gewartet, die ein Wegweiser für unserere demokratische Grundordnung aber auch Wegweiser für die kommenden Jahre sein wird.
In vielen Veranstaltungen und bei vielen Aktionen kamen wir im Vorfeld mit Menschen ins Gespräch und stellten mit Erleichterung fest, dass die große Mehrheit der Bevölkerung 
jeglichen Rechtspopulismus ablehnt.

Das hat sich bedingt im Wahlergebnis gezeigt, das weitestgehend den Erwartungen nach den Umfragen entspricht. Unsere Demokratie, deren höchstes Gut das Grundgesetz ist, hat sich als stabil erwiesen, was sich auch in einer historisch hohen Wahlbeteiligung zeigt. Dennoch finden populistische und extremistische Positionen weiter große Zustimmung. 

Für uns im Rheingau können wir im Positiven zwei Ergebnisse herausstellen: 

  1. Hier im Rheingau hat die große demokratische Mitte eine deutlich stärkere Mehrheit als auf Bundesebene.
  2. Im Vergleich zu den Ergebnissen der Europawahl hat die demokratische Mitte in fast allen Gemeinden des Rheingaus deutlich weniger Stimmen an populistische Parteien verloren, als dies auf Bundesebene der Fall ist. Diese Tatsachen nehmen wir bestärkend mit für unsere Weiterarbeit in unserer Region.

Zur Wahrheit gehört aber auch, dass die demokratische Mitte im Vergleich zur Europawahl Stimmen verloren hat. Wir nehmen dies als Aufgabe für die Zukunft an und werden differenziert für unsere Region die Wahlergebnisse analysieren, um zielgerichtet weiter Demokratiebildung zu betreiben.

Wichtig bleibt: Die Mehrheit der Wähler/innen hat sich für die demokratischen Werte entschieden. Trotzdem müssen wir wachsam bleiben und weiter für unsere Demokratie kämpfen!

Wir brauchen Menschen, die aktiv für die Demokratie einstehen, die sich schützend vor Angriffe auf die Menschenrechte stellen, die die Erinnerungskultur aufrecht erhalten und die Freiheit in unserer Gesellschaft verteidigen. Wir freuen uns, dass es hier im Rheingau so viele Menschen gibt, die dies mit großem Engagement tun!

Aktuelle Impression

Demokratiewanderung in Hallgarten am 14.06.

Besucht uns auf
Social Media