Unser offener Stammtisch findet immer am 13. des Monats statt. Wir wandern dabei durch den Rheingau und geben an dieser Stelle immer kurz vorher den genauen Ort und Uhrzeit bekannt.
Der nächste Stammtisch findet statt am 13.04.2025 statt, der Ort und Uhrzeit folgen.
Wir, das Bündnis für Demokratie und Vielfalt Rheingau, stehen für eine Gesellschaft, in der der Artikel 1 des Grundgesetzes, welcher besagt, dass die Würde des Menschen unantastbar ist, fest verankert ist.
Mit großer Besorgnis haben wir auf den Ausgang der
Bundestagswahl gewartet, die ein Wegweiser für unserere
demokratische Grundordnung aber auch Wegweiser für die
kommenden Jahre sein wird.
In vielen Veranstaltungen und bei vielen Aktionen kamen wir im
Vorfeld mit Menschen ins Gespräch und stellten mit
Erleichterung fest, dass die große Mehrheit der
Bevölkerung
jeglichen Rechtspopulismus ablehnt.
Das hat sich bedingt im Wahlergebnis gezeigt, das weitestgehend den Erwartungen nach den Umfragen entspricht. Unsere Demokratie, deren höchstes Gut das Grundgesetz ist, hat sich als stabil erwiesen, was sich auch in einer historisch hohen Wahlbeteiligung zeigt. Dennoch finden populistische und extremistische Positionen weiter große Zustimmung.
Für uns im Rheingau können wir im Positiven zwei Ergebnisse herausstellen:
Zur Wahrheit gehört aber auch, dass die demokratische Mitte im Vergleich zur Europawahl Stimmen verloren hat. Wir nehmen dies als Aufgabe für die Zukunft an und werden differenziert für unsere Region die Wahlergebnisse analysieren, um zielgerichtet weiter Demokratiebildung zu betreiben.
Wichtig bleibt: Die Mehrheit der Wähler/innen hat sich für die demokratischen Werte entschieden. Trotzdem müssen wir wachsam bleiben und weiter für unsere Demokratie kämpfen!
Wir brauchen Menschen, die aktiv für die Demokratie einstehen, die sich schützend vor Angriffe auf die Menschenrechte stellen, die die Erinnerungskultur aufrecht erhalten und die Freiheit in unserer Gesellschaft verteidigen. Wir freuen uns, dass es hier im Rheingau so viele Menschen gibt, die dies mit großem Engagement tun!
Aktuelle Impression
Nachdem wir nach der Bundestagswahl eine kurze Verschnaufpause eingelegt haben, gehen wir frisch ans Werk mit vielen neuen Ideen und Planungen.
Besucht uns
auf
Social Media
Liebe Alle,
wir wurden häufig gefragt, wie wir uns in der aktuellen politischen Diskussion positionieren.
Dazu möchten wir Folgendes sagen:
Wir haben uns von Anfang an als überparteiliches Bündnis aus
der Mitte der Gesellschaft gegründet. Diese Verortung ist unser
Grundpfeiler. Außerdem haben wir schon seit unserer Demo im
Januar die grundsätzliche Prämisse, dass wir das FÜR betonen
möchten.
Und so haben wir auch im Moment gerade das Gefühl, dass es kein Schwarz-Weiß-Denken geben kann! Dass Friedrich Merz die Abstimmung so gestaltet und die Mehrheitsbildung billigend in Kauf genommen hat, hat uns erschüttert. Gleichzeitig finden wir es falsch, deswegen alle CDU-Mitglieder grundsätzlich zu verurteilen und insgesamt Pauschalurteile zu fällen.
Wir sind überzeugt, dass wir als demokratische Mitte zusammenhalten und -stehen müssen - dass es keine Spaltung der Mitte geben darf. Und dabei müssen wir nicht immer einer Meinung sein, denn auch mit unterschiedlichen Meinungen ist Diskurs wichtig und ein wertschätzender Austausch möglich, auch und gerade, weil die Politik das vermissen lässt. Aber eins muss klar sein und bleiben: wir rücken keinen Millimeter Richtung (Rechts–) Extremismus und unser Antrieb ist und bleibt klar: Nie wieder ist jetzt! Und es ist uns wichtig, dies auf unseren Veranstaltungen und Aktionen ausdrücklich klar zu machen. Daher positionieren wir uns nicht verallgemeinernd "gegen rechts".
Lasst uns alle überlegen, was wir für das Miteinander in einer funktionierenden Demokratie tun können - Tag für Tag!
Das BDV Rheingau positioniert sich mit einem Leserbrief zur Anzeige des AfD-Pressesprechers Thurmann aus dem Rheingau Echo. Den Brief sowie weitere uns zur Veröffentlichung übermittelte Leserbriefe können Sie hier als PDF einsehen.
Von der einmaligen Aktion zum kontinuierlichen Handeln...wer wir sind und was wir wollen:
Aus einer kleinen Gruppe Rheingauer Bürger*innen heraus, haben sich im Januar 2024 immer mehr zusammengefunden, die sich „Bündnis“ nannten und gemeinsam für unsere freiheitlich-demokratische Grundordnung und die wunderbare Vielfalt in unserer Gesellschaft eintreten wollten.
Sehr schnell haben wir zusammen ein beeindruckendes Zeichen gesetzt. Wir veranstalteten eine Demonstration, in der ca. 3000 Menschen zeigten:
Damit die Ideen dieses Bündnisses weitergeführt werden, haben wir aus dieser Gruppe im Februar 2024 den Verein „Bündnis für Demokratie und Vielfalt Rheingau e.V." gegründet, um weiterhin und regelmäßig durch Aktionen, Projekte & Öffentlichkeit Zeichen zu setzen – für unsere Demokratie & Vielfalt – gegen Extremismus. Seither haben wir schon viele Projekte und Aktionen umgesetzt und über 250 Mitglieder für unseren Verein gewonnen.
Dabei ist es uns wichtig, dass eine zentrale Leitlinie bestehen bleibt: Wir als Bündnis sind ausdrücklich parteilos & zivilgesellschaftlich – aus der Mitte der Gesellschaft.